Termine 2. Kurzqualifikation
28.08.19 - 29.08.19 von 09.00 - 16.00 Uhr
Prüfung: 10.09.19
Ort: Bildungszentrum Ruhr
Annastraße 11
44649 Herne
Die Tätigkeit in der Notaufnahme eines Krankenhauses erfordert durch die Vielfältigkeit der Krankheitsbilder, die Zunahme der multimorbiden Patienten und der häufig schnell zu treffenden Entscheidungen umfassendes pflegerisches und medizinisches Wissen. Um die Kenntnisse und Fähigkeiten von Pflegenden in diesem Bereich zu fördern, hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) am 29.11.2016 die Empfehlung für die Weiterbildung in dem Fachgebiet Notfallpflege verabschiedet. Danach können Pflegende, die schon 7 Jahre in der Notaufnahme tätig sind, mit einer mündlichen Prüfung die Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/In für die Notfallpflege (DKG) zu erlangen. Um Sie auf diese Prüfung vorzubereiten, bietet das Bildungszentrum ein 16-stündiges Seminar und zeitversetzt die mündliche Prüfung an.
Zielgruppe: Krankenschwestern, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen mit mindestens siebenjähriger Berufstätigkeit in der Notaufnahme
Inhalte/Umfang: Das Seminar umfasst eine 16 stündige Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, die die Inhalte folgender Module aus der DKG Empfehlung thematisiert
Fachmodul I
Erstkontakt mit Patienten gestalten; Behandlungsdringlichkeit von Patienten einschätzen und dokumentieren; Symptomorientiert handeln in der Notaufnahme; Als Notfallpflegende agieren und mit Belastungen umgehen
Fachmodul II
An Demenz erkrankte Patienten in der Notaufnahme versorgen; Patienten mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen begleiten
Fachmodul V
Notaufnahmeabteilungen organisieren und Prozesse mitgestalten; Besondere Lagen und Massenanfälle von Verletzten und Erkrankten in der Notaufnahme bewältigen
Die mündliche Prüfung erfolgt an einem zeitversetzten Tag, damit Zeit für die Prüfungsvorbereitung bleibt.
Inga Haumann
Für nähere Informationen melden Sie sich gern unter der Telefonnummer 0 23 25 - 986 27 38 bei uns.
Die Kosten der Weiterbildung betragen 500,- €, inkl. € Prüfungsgebühren.